Partnerstadt Magdeburg
|
Schon vor der deutschen Vereinigung knüpfte OVV Bernd, DG8AL, Verbindungen zu den Funkamateuren der braunschweiger Partnerstadt Magdeburg an. Seine Bemühungen, ein Treffen zu organisieren, scheiterten leider an der östlichen Bürokratie.
Bei einem Treffen der Funkfreunde im Magdeburger Rathaussaal im April 1990 versprach Erhard, DJ6RQ: "Wenn es zur Vereinigung zwischen den beiden deutschen Staaten kommt, gehe ich von Braunschweig nach Magdeburg zu Fuß." Am 3. Oktober 1990 kam die Vereinigung und schon am 6. Oktober 1990 starteten Erhard, DJ6RQ, Wolfram, DL6SR und Walter, Y23LG (jetzt DL6CLG), aus Braunschweig nach Magdeburg. Die Presse berichtete ausführlich:
"magdeburg report" vom 07.03.1992:
|
![]() |
Die Kontakte zu unseren Freunden aus Magdeburg, W10, bestehen weiter. So treffen wir uns zu den Weihnachtsfeiern abwechslend in Braunschweig und Magdeburg. Besuch von magdeburger und kasaner Funkamateuren im Waisenhaus 1991 in Braunschweig: |
![]() |
![]() |
- Erstes Bild v. l.: Vildan, RA4PZ; Heinz, DL8SV; Sergej, RA4PK; Alec, UZ4PWW, Hans, DL7SK - Zweites Bild v. l.: Sergej, RA4PK; Vildan, RA4PZ, Alex, UZ4PWW; Jürgen, DL5AX; NN; Thomas, DB6OE.
Gemeinsam von der Deutschen Olympischen Gesellschaft (Ortsgruppe Magdeburg), der Deutschen Telekom Computerservice Magdeburg, Der "Volksstimme" Magdeburg und Radio Brocken war ein Preis
|
![]() |
![]() Übergabe des Preises an OVV Jürgen, DL5AX |
Zuletzt geändert: 01.10.2016